3 Dinge, die dein Amazon FBA Business erfolgreich machen - mit Butrus Said

Ăber Butrus
Butrus ist Unternehmensberater und Mentor fĂŒr den Onlinehandel mit Spezialisierung auf Amazon FBA. Er hat ein eigenes Programm entwickelt, das Amazon Seller System. Diese dient als Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung fĂŒr Menschen, die ein eigenes Amazon FBA Business starten oder es vergröĂern möchten. So hilft er Menschen dabei, sich neben dem Job selbststĂ€ndig zu machen und zeitlich und örtlich unabhĂ€ngig leben zu können.
Sein Unternehmen arbeitet international: der Hauptsitz seiner Firma ist in Hamburg, er selbst wohnt seit zwei Jahren in Dubai und auch sein Software-Unternehmen, welcher in den USA sitzt, zÀhlt zu seiner Unternehmensgruppe.
Nebenberuflich selbststÀndig machen mit Amazon FBA
Butrus erzÀhlt, dass die meisten Kunden Quereinsteiger sind, die unzufrieden in ihrem Job sind und sich nebenberuflich selbststÀndig machen möchten.
Sein Amazon Seller System Programm beinhaltet unter anderem Tools zur Produktrecherche, Vertriebsoptimierung, Listing-Optimierung und Profitanalyse. Butrus bietet mit seinem Team wöchentliche Calls an, es gibt eine groĂe Amazon Community mit einem persönlichen Netzwerk und zahlreiche praxiserprobte Strategien von erfolgreichen VerkĂ€ufern.
Die richtige Nische und Zielgruppe finden
Um mit Basics zu beginnen, sollte man sich die Fragen stellen, welche Probleme die eigene Zielgruppe hat und wie man dieses lösen kann.
Im Allgemeinen erklĂ€rt Butrus, dass man sich nicht fĂŒr einen Trendartikel wie Springseile oder Yogamatten entscheiden sollte, sondern die Nische stĂ€rker eingrenzen sollte. Diese Produkte sind bereits sehr gut auf dem Markt platziert, wo es schwierig werden könnte, daran vorbeizukommen.
Das beste Marketing bringt nichts, wenn das Produkt einfach schlecht ist.
- Butrus Said in unserem Podcast "Wachstumsstrategien fĂŒr Unternehmer und Influencer".
Es bringt nichts, andere Mitbewerber zu kopieren. Man muss sich an den Markt anpassen, von anderen abheben und besser sein als die Konkurrenz.
Butrus betont, sich nicht fĂŒr das gĂŒnstigste Produkt zu entscheiden. Man steckt sowie viel Arbeit in die Beschreibung, die Produktfotos und die Auswahl guter Lieferanten, daher empfiehlt Butrus, sich fĂŒr den bestmöglichen Artikel zu entscheiden.
Preiskalkulation
Butrus empfiehlt, nicht unbedingt auf das eigene BauchgefĂŒhl zu hören, auch dann nicht, wenn man bereits Erfahrung in dem Bereich hat. Entscheidungen sollten immer zahlen-, daten- und faktenbasiert getroffen werden. Zum einen lĂ€sst sich die Nachfrage ganz einfach ĂŒber das Suchvolumen bestimmen. Je nachdem wie hoch das Suchvolumen fĂŒr ein Produkt ist, desto mehr Konkurrenz gibt es.
Die richtige Preiskalkulation mit einer angemessenen Marge ist wichtig, da man sonst auf Dauer nicht erfolgreich werden kann. Die richtige Zielgruppe weiĂ die QualitĂ€t der Produkte zu schĂ€tzen und ist auch bereit, den Preis fĂŒr das Produkt zu zahlen. Das fĂŒhrt dann dazu, dass man ebenso Lieferanten und Mitarbeitende besser bezahlen kann.
Aber auch weitere Kennzahlen sollte man nicht aus den Augen lassen. Es ist wichtig, den Cash Flow im Blick zu haben. Mit den Return on Investment kann man ganz einfach herausfinden, wie viel Geld man in das Produkt investiert und wie viel man letztendlich wieder dort rausholt.
Du möchtest dir die ganze Folge mit Butrus anhören? Hier kommst du zu unserer neuen Podcast-Folge mit Butrus:
Dir gefÀllt unser Empfehlungsprogramm Jokerfy und unser Podcast "Aggressive Expansion: Wachstumsstrategien von Unternehmern und Influencern"?
Dann freuen wir uns auf deine Bewertung!