
Über Lucas
Lucas ist selbständiger Grafikdesigner und hilft Unternehmen dabei, einfache Logos bis hin zu einem kompletten Corporate Design zu erstellen. Er unterstützt Selbstständige dabei, eine Personal Brand aufzubauen oder bei bereits bestehenden Unternehmen das Corporate Design zu gestalten.
Mit Magnus teilt er in dieser Podcast-Folge seine Insights und gibt Tipps, wie man sein Corporate Branding aufbauen sollte.
Das richtige Design Konzept für das Corporate Design erstellen
Lucas erklärt, dass es wichtig ist, sich vorab allen Werten und Zielen des Unternehmens bewusst zu werden. Diese nutzt er als Fundament für das Corporate Design. Die Design-Gestaltung lässt sich anschließend z. B. auch für eine Webseite verwenden, sodass diese einheitlich zum Unternehmenskonzept passt.
Er betont, dass immer ein bestimmtes Ziel verfolgt werden sollte, welches ehrlich kommuniziert und eingehalten werden sollte. Man braucht eine bestimmte Richtung, in die das Unternehmen mit seinen Werten und Zielen geht.
Lucas hält es für wichtig, seinen eigenen Weg zu gehen und sich von anderen abzuheben. Neben dem Logo sind auch Farben und Schriften ein großer Teil davon. Er begründet es damit, dass es zwar funktionieren kann, eine Marke zu kopieren, er jedoch Authentizität für den größten Wachstumsfaktor hält.
Ganz konkret rät Lucas dazu, die Logogestaltung so simpel wie möglich zu halten. Viele vergessen, dass das Logo ein Abbild des Unternehmens darstellt. Ist das Logo also sehr abstrakt und kompliziert, ist das ein Indikator dafür, dass ein Unternehmen sich nicht sicher ist, wo der Fokus des Unternehmens liegt.
Mit Storytelling zum Erfolg
Dahinter steckt immer gutes Storytelling.
- Lucas Böse in unserem Podcast „Wachstumsstrategien für Unternehmer und Influencer“.
Als Positiv-Beispiel nennt Lucas Elon Musk mit seinem Unternehmen Tesla oder auch das Technologieunternehmen Apple. Beide Unternehmen haben zahlreiche Fans und sie kaufen durch das gute Branding fast alles, was die Unternehmen auf den Markt bringen.
Bei dem Logo von Starbucks sieht Lucas noch Verbesserungspotenzial. Dieses ist sehr komplex und man kann es nicht eindeutig dem Unternehmensbereich zuordnen.
Zusammenfassend empfiehlt Lucas also, in jedem Fall das Corporate Design so einfach wie möglich zu halten. Man sollte sich auf wenige Farben und Schriftarten begrenzen und seine Marke so aufbauen.
Du möchtest mit Lucas zusammenarbeiten oder mehr über seine Arbeit erfahren? Dann folge ihm auf Instagram (@grafikerlucas) oder besuche seine Webseite Lucas-Boese.de.
Hier kannst du dir die neueste Podcast-Folge anhören:
Dir gefällt unser Empfehlungsprogramm Jokerfy und unser Podcast "Aggressive Expansion: Wachstumsstrategien von Unternehmern und Influencern"?
Dann freuen wir uns auf deine Bewertung!